Ausgewanderte deutsche Wörter

Verfasst am: 17. Oktober 2006 von Barbara 2 Kommentare

Ausgewanderte Wörter
Arubaito, Gefuehl und Szlafrock
Der "Deutsche Sprachrat" sucht in einer internationalen Ausschreibung
"Ausgewanderte Wörter"
Schweden entwickeln "Fingerspitzengefühl", Russen geraten in "Zeitnot" und
Nigerianer fragen sich "Is das so?".

Deutsche Wörter finden sich in fast allen Sprachen der Welt. Aber nicht
immer behalten sie ihre ursprüngliche Bedeutung, sondern verändern sich,
passen sich an, eröffnen neue Bedeutungsräume, die sich auch
Muttersprachlern nicht sofort erschließen: So bedeutet das englische Wort
"glitz", das sich von "glitzern" ableitet, "Glanz" oder "schöner Schein",
und das koreanische Wort "arubaito" steht nicht für Arbeit im Allgemeinen,
sondern bezeichnet einen "Studentenjob".

Der Deutsche Sprachrat sucht in einer internationalen Ausschreibung Wörter
und Ausdrücke, die ausgewandert sind, also solche, die einen deutschen
Ursprung haben und in anderen Sprachen Aufnahme und vielfach auch neue
Bedeutungen gefunden haben. Jeder, der ein "ausgewandertes" Wort kennt, kann
einen persönlichen Beitrag zur Sprachenforschung und zur Dokumentation von
Sprachwandel leisten. Dabei geht es nicht nur um das Wort oder den Ausdruck
allein, sondern auch um eine kurze Geschichte über die Herkunft des Wortes
und seine Bedeutung und Verwendung in der anderen Sprache. Dabei gilt das
besondere Interesse des Deutschen Sprachrats den aktuellen Verwendungsweisen
der Wörter.

Beispiele für "Wörterwanderungen" können bis zum 30. September 2006
eingesandt werden. Hauptgewinn ist eine Kulturreise nach Berlin. Die
interessantesten Wörter mit ihren Geschichten werden in einem Buch
veröffentlicht, das im November 2006 im Max Hueber Verlag erscheint.

Die Ausschreibung ist Teil des internationalen Projekts des Goethe-Instituts
"Die Macht der Sprache", in dessen Rahmen 2006 und 2007 weltweit
Veranstaltungen rund um das Thema "Sprache in einer globalisierten Welt"
stattfinden.

Nach dem großen Erfolg des internationalen Wettbewerbs "Das schönste
deutsche Wort" ist dies die zweite Aktion des Deutschen Sprachrats, die
darauf zielt, Sprache und Sprachentwicklung wieder stärker ins öffentliche
Bewusstsein zu bringen. Der Deutsche Sprachrat ist eine Arbeitsgemeinschaft
aus Goethe-Institut, Gesellschaft für deutsche Sprache und Institut für
Deutsche Sprache, in Zusammenarbeit mit dem Duden (Förderer des Deutschen
Sprachrats). Der Deutsche Sprachrat sieht es als seine Aufgabe an, durch
Sensibilisierung des Sprachbewusstseins die Sprachkultur im Inland sowie die
Stellung der deutschen Sprache im Ausland zu fördern.

Wer teilnehmen möchte, kann entweder an den Deutschen Sprachrat, c/o
Goethe-Institut, Dachauer Straße 122, 80637 München, schreiben oder das
Teilnahme-Formular auf der Webseite des Deutschen Sprachrats nutzen.

Und welche deutschen Wörter sind nun nach Portugal ausgewandert?

Natürlich stürzten wir uns wie die hungrigen Möwen auf diesen köstlichen Brocken, Reinhard, Josef und wir beide, denn über diese nach Polen und Portugal emigrierten Wörter redeten wir ständig, weil wir uns mit dem Übersetzen von Gerlindes Gedichten beschäftigten. Wie übersetzt man das Wort "Auftakt" und wie kommt wohl das Wort "Abdekplane" nach Polen? Darüber kann man sich echt tagelang ereifern.

Also teilte ich dem Deutschen Sprachrat meine tiefen Erkenntnisse mit, die ich beim Übersetzen meiner literarischen Werke ins Portugiesische gewonnen hatte. Es gibt nicht viele ausgewanderte deutsche Wörter im Portugiesischen, das ist fast selbstverständlich. Die meisten fremden Wörter kommen durch den Sport aus dem Englischen oder sie kommen aus Spanien und Frankreich. Ich finde, das erklärt sich von selbst, wenn man die Geschichte Portugals kennt. Trotzdem begegneten mir im Laufe der Jahre etwa 10 Wörter, die nicht übersetzbar sind und für die es auch im dicksten portugiesischen Wörterbuch keine entsprechenden portugiesischen Wörter gibt:
der Bunker
das Reich, der Reichstag
der Krach (verwendet für Börsenpleite)
die Gestalt (verwendet als philosoph. Begriff z.B. gestaltismo)
der Kitsch
das Leitmotiv

Und nun stell dir vor: Wir wandern während der Buchmesse von Stand zu Stand und plötzlich entdeckt Arabella beim Max Hueber Verlag die bibliophile Ausgabe (in weinrot) von "Das schönste deutsche Wort" und daneben im blauen Einband "Ausgewanderte deutsche Wörter".
"Das gibt es ja schon!", sagte ich tief enttäuscht. Wieder mal zu spät mit meinen schönen nach Portugal gewanderten Wörtern Leitmotiv und Kitsch! "Aber der Einsendeschluss war doch erst gerade. Ach, schade…"
Wir blätterten aufgeregt in dem Buch.

Es war leer.
Lauter leere Seiten.
Und schon blühte wild die Hoffnung wieder auf: Vielleicht werden meine Emigranten doch noch anerkannt.

2 Antworten

  1. arabella schreibt:

    na aber bestimmt hat das schöne neue blaue buch auf deine beiträge gewartet.
    die runden es ab sozusagen. nur mein gesumpt – sprich gesamt, das kommt zu spät…

  2. hagen schreibt:

    23.1.07 Heute habe ich im Kapitänskalender von Aveiro noch ein
    aus Deutschland ausgewandertes Wort entdeckt, das im Portugiesischen nicht übersetzt werden kann. Es heißt "Hinterland".

Eine Antwort verfassen